Juni – Newsletter 2022 SCSTS
Liebe Segelkameraden, liebe Freunde!
Zum Ansegeln am 1. Mai hat sich der Wind leider nicht von seiner besten Seite gezeigt. Ganz anders beim FD Cup. Hier waren 16 Boote am Start. Bei besten Bedingungen konnten 3 tolle Wettfahrten am Obersee gesegelt werden.
Ausschlaggebend für die besonders gute Stimmung war aber wieder die erstklassige Bewirtung und Gastfreundschaft bei uns am Club. Danke Theresa, für Deinen tagelangen Einsatz, die Organisation der Küche und gute Zusammenarbeit mit allen Helfern.
Auch der Zugspitzpokal an Himmelfahrt, war ein voller Erfolg. Nachdem am Donnerstag bei wenig Wind nur eine Wettfahrt gesegelt werden konnte, verlangte der Starkwind am Freitag alles von uns. Böen von 5-6 Windstärken forderten vollen Einsatz. Da war es sehr klug, die Kräfte richtig einzuschätzen, lieber eine Wettfahrt abzubrechen, als sich zu überfordern und zu kentern, was leider zu einigem Schaden an einem Boot geführt hat. Dazu kommt, dass auch die junge, neue Mannschaft der Wasserwacht noch nicht wirklich geübt ist im Aufrichten von Havaristen.
Nach drei Starkwindwettfahrten kam erst mal die wohlverdiente Kaffepause, bevor die Unermüdlichen noch einmal starteten. Die anderen bereiteten unterdessen den gemütlichen Grillabend vor. Hier ergeht wieder mein Dank an alle Kuchen und Salatspender. Ohne Euch hätten wir nie diese große Vielfalt.
Nachdem der Samstag sehr grau und nieselig begann, konnte doch noch eine 6. Wettfahrt gesegelt werden. So landeten klar auf Platz 1: Vinzenz Zimmer mit Philipp Schwelger, Platz 2: Helmut und Linda Pfeifer, Platz 3: Anton und Eva Kölbl.
Leider sind bei der Regatta die schwimmenden Fischerzeichen, mit denen die Fischernetze martkiert sind, nicht von allen beachtet und umfahren worden. Ich habe sofort Kontakt zu den Fischern aufgenommen, warte auf die Schadensmeldung und hoffe sehr, dass so etwas in Zukunft nicht mehr passiert.
Damit wir nach zwei Jahren mit dem Thema „Hygieneeinweisung“ wieder auf den aktuellen Stand kommen, wird uns Frau Dr. Thannheimer am 16.07. um 10:30, vor der Steuerleute Besprechung unserer Clubmeisterschaft, eine neue Einweisung geben. Bitte, liebe Küchenhelfer, merkt Euch diesen Termin vor.
Leider hat die berufliche Überlastung dazu geführt, dass auch Dirk Neugebauer sich derzeit nicht in der Lage sieht, sich so um die Jugendarbeit zu kümmern, wie er es vorgehabt hatte. Auch Olli wird durch die Arbeit so beansprucht, dass er den Posten nicht übernehmen kann und wir einen anderen Weg finden müssen. Wir haben deshalb beschlossen, die Jugendsegeltage zunächst von den geplanten 5 auf 3 Tage, vom 30.07. – 1. 08., zu verkürzen und mit den Eltern und erfahrenen Helfern zu organisieren und durchzuführen.
Außerdem sind wieder nur Clubkinder oder Enkel zugelassen. Der entssprechende Eintrag auf der Webseite wird bald kommen.
Inzwischen liegen unsere beiden Fevas leider etwas verwaist und warten auf ihren Einsatz. Werner, Chrissi, ihre Töchter, Max und ich sind jedoch schon gesegelt und hatten viel Spaß damit. Es ist aber erforderlich, dass wir eine Einweisung in die Nutzung dieser Boote geben, bevor sie von anderen gesegelt werden. Außerdem muss die Nutzung, wie auch bei den Optis und den Lasern in das ausgelegte Ausleihbuch eingetragen werden.
Am 25.06. um 11:00 Uhr bitten wir alle interessierten Jugendlichen zu einem Einweisungs Treffen an den Club. Wer von den Erwachsenen auch dazu kommen möchte um später mit seinem Kind mal Feva zu segeln, ist gerne mit dazu eingeladen.
Am 18. – 19. 06. findet wieder unser KZV Enzianpokal statt. Es wäre schön, wenn sich noch einige von Euch dazu online anmelden würden. Ihr könnt aber auch den Flottenobmann Wolfgang Schwill oder mich bitten, das für Euch zu erledigen. Wichtig ist nur wieder, dass wir die Anzahl der Boote und Personen kennen, um die Planung mit der Küche zu erleichtern. Wer gerne in der Küche helfen oder Kuchen und Salate beisteuern mag, meldet sich bitte bei mir. Bis dahin Euch noch schöne Ferien!
Jetzt hab ich noch eine Bitte:
Wir brauchen für jede Regattaveranstaltungen Helfer auf dem Regattaboot, sowie eine Mannschaft für das Schlauchboot. Es kann nicht sein, dass sich dafür immer nur die selben, oft auch älteren Clubkameraden melden oder unfitte Leute mit den Ankern kämpfen.
Wir würden gerne eine Liste oder Whatsapp Gruppe erstellen, um die Suche für die Verantwortlichen zu erleichtern. Wer gerne Motorboot fährt, mithilft, oder sich als Anwärter einbringen kann, meldet sich bitte bei Wolfgang Schwill unter: 01749167878 oder wolfgang@schwill.info
Bei der Tätigkeit auf einem Regattaboot läßt sich viel lernen, um später aktiv teilnehmen zu können. Bitte meldet Euch, denn die Arbeit wird weniger, wenn sie auf mehrere Schultern verteilt wird, danke!
Diese Tätigkeit wird als Arbeitsstunden angerechnet!
Eure Isabel