Newsletter Juli 2025

Juli – Newsletter 2025

Liebe Segelkameraden, liebe Freunde!

Nach sehr zögerlicher Meldung, kamen am Ende doch noch 21 Boote zu unserer Clubmeisterschaft, wo an einem Tag sogar alle 4 Wettfahrten gesegelt werden konnten.

So ein gemeinsamer Segeltag ist doch etwas Schönes, besonders wenn der dann mit einer gemeinsamen Grillfeier bei leckeren Salat- und Kuchenspenden, ausklingt.

Danke allen, die tatkräftig mit geholfen haben!

Der Juni war zwar sehr heiß, aber es gab auch viele Tage mit Sonne und Wind, die von einigen auch gerne zum Segeln genutzt wurden.

Leider kam es dabei auch zu sehr unschönen Begegnungen zwischen Seglern und Badegästen, weshalb ich dieses Thema wieder einmal aufgreifen muß!

Wir sind ein Segelclub! Deshalb haben wir die beiden Bootsstege, die Slipanlage und den Kran. Dieser Bereich muß für den Segelbetrieb frei gehalten werden – oder darf unter Rücksichtnahme auf den Segelbetrieb, umsichtig auch zum Baden genutzt werden. Zur Erinnerung:

In der Clubordnung steht:

9. Mitbringen von Gästen: Das Mitbringen von Gästen ist auf ein Minimum zu beschränken. Gäste von Clubmitgliedern dürfen sich nur in deren Begleitung auf dem Clubgelände aufhalten. Mitglieder, die im Laufe eines Jahres mehr als dreimal Gäste mitbringen, sollten dem Verein eine ,,Geldspende“ zukommen lassen.

10. Baden, Spielen im Wasser: Aus Sicherheitsgründen (beim Ab- und Anlegen der Boote) benutzen Sie bitte den nördlichen Teil des Sees (links vom großen Steg). Beim Betreten der Stege und Slipanlage achten Sie bitte auf Stolperfallen, Klampen, Leinen und Rutschgefahr!

Die Sandkiste wurde für viel Geld mit einem Sonnenschirm versehen. Die Bank hat sogar eine Lehne und unter den Bäumen ist nachmittags im Wasser schützender Schatten!

Bitte benutzt diesen Bereich für die kleinen Kinder. Sie können nicht verstehen, dass Sandkistensand auf dem Steg nichts zu suchen hat, oder die Segler Platz zum Anlegen brauchen und dabei vielleicht sogar mal komische Manöver fahren. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern, die Einsicht bitte auch!

Die Großen möchte ich auf diesem Weg erinnern, dass Rücksicht auf Andere noch nie geschadet hat und wir alle dankbar sind, miteinander unseren schönen Segelclub zum Segeln, Feiern und Baden nutzen zu dürfen. Für alle, die sich um unser Gelände kümmern sind Kippen auf dem Steg, sowie Kronkorken und leere Flaschen auf der Wiese wie eine Ohrfeige. Dafür machen wir die Arbeit wirklich nicht!

Nicht nur die Schwimmer müssen auf Boote achten. Auch die Segler bitte ich, auf die Berufsschifffahrt zu achten. Sie hat immer Wegerecht! Bitte macht durch klare Kursänderungen deutlich, dass ihr die Schiffe gesehen habt und auch ausweicht, sollte mal Kollisionskurs bestehen, danke!

Noch eine Bitte von unserem Jugendwart, Max.

Bitte meldet eure Kinder für die Jugendsegeltage zeitnah an, damit sie in jedem Fall noch einen Platz bekommen. Auch Absagen wären hilfreich, denn Max braucht einen Überblick über Teilnehmer und Helfer um planen zu können.

Es ist schade, wenn Helfer organisiert sind – und dann nur 2 Kinder kommen, wie letzten Sonntag zum Jugendtraining.

Unsere Optis, Laser und Fewas dürfen jederzeit für die Kinder hergenommen werden. Bitte tragt die Nutzung in das „Ausleihbuch“ (hellblau-weiß gemustertes Ringbuch) im Clubhaus rechts auf dem Tisch, ein und räumt die Boote und das Material anschließend wieder auf.

Jetzt freuen wir uns auf die Bayerische Meisterschaft der Kielzugvögel am 12.-13.7. 2025, zu welcher schon 8 Boote unseres Clubs, insgesamt 13 Boote, gemeldet haben.

Wir brauchen wieder Helfer in der Küche, sowie Salat und Kuchenspenden. Ich werde das auch noch mal in unsere Küchen WhatsApp Gruppe einstellen, damit Wolfgang für die Organisation den Überblick hat. Bitte meldet euch direkt bei mir, wenn ich noch jemanden von euch in die „Küchen Gruppe“ aufnehmen soll, damit die Bitte um Spenden und Hilfe nicht immer nur bei den Gleichen ankommt, danke!

Wir würden uns freuen, wenn die Plätze unter den Booten, um die Kisten, unter den Lasern und um die Terrasse gemäht würden, damit unser Gelände nicht nur für uns, sondern auch für unsere Gäste zur Bayerischen Meisterschaft, einen gepflegten Eindruck macht.

Die Erde der Maulwurfshaufen darf gerne immer mal wieder verteilt werden, denn so kann dort nicht gemäht werden. Das Gras wächst schon wieder durch!

Genießen wir den schönen Segelsommer am Staffelsee miteinander!

Eure Isabel