Newsletter September 2021

September – Newsletter 2021 SCSTS

Liebe Segelkameraden, liebe Freunde!

Die Feder Regatta mit 24 gemeldeten Booten, davon 13 Schwerztzugvögel, liegt schon lange hinter uns. Trotzdem möchte ich noch einmal daran erinnern, was wir für ein Glück mit dieser Veranstaltung hatten.

Am Freitag Nachmittag konnten bei leichtem Wind, von den Schwertern 3 Wettfahrten, Samstag noch einmal 2, gesegelt werden. Am Sonntag konnten wir mit 24 Booten starten und das Bojenpaar neben der Mühlwörth umrunden. Leider schlief der Wind dann ein und der Himmel verfinsterte sich bedrohlich. Noch vor der Sturmwarnung passierten wir die Ziellinie vor dem Lindenbichl und erreichten mit aufbriesendem Wind den Club. Viele helfende Hände schafften es noch vor den heftigen Sturm- und Schauerböen, alle Boote sicher an Land zu holen und abzudecken. Unter dem Vordach sitzend waren alle dankbar über die gute Entscheidung unseres Wettfahrtleiters, Toni Kölbl, das Ziel vorzuverlegen. So hatten wir einmal mindestens 10 Schwerter am Start und konnten die Regatta als RL Regatta werten, was sowohl für uns Segler, als auch für den Wettfahrtleiter und seine Qualifikation, wichtig war.

Zum Glück zog das Unwetter schnell durch und wir durften den Tag mit unserem Hafenfest auf der Terrasse mit vielen Salaten, Grillgut und Nachspeisen, besonders aber mit der tollen Musik von Uli und Ellen Wilburger und den „Kitcheners“, ausklingen lassen.

Nach einem völlig verregneten und kalten August genießen wir gerade einen herrlichen Spätsommer, der uns noch eimal schöne Segeltage beschert. Wir hoffen, dass sich das Wetter bis zum kommenden Wochenende hält, denn wir haben am 11. und 12. 9. unsere Herbstregatta.

Diese findet wieder mit der Yardstickwertung, für alle, statt. Trotzdem gibt es eine Extrawertung für die SZV Klasse, die das, bei mehr als 10 Booten, wieder als Ranglistenregatta durchführt.

Außerdem gibt es auch eine spezielle Laser Wertung für unseren jungen (und älteren) Laser Segler. In diesem Jahr auch mit Pokalen!!!

Steuermannsbesprechung ist am Samstag um 12:00 Uhr angesetzt, Auslaufbereitschaft um 13:00 Uhr. Wie vor Corona wollen wir unser Weißwurstfrühstück und den Grillabend durchführen.

Damit wir uns leicher tun mit der Kalkulation, bitten wir wieder um Anmeldung, online, oder auf der ausgelegten Liste. Außerdem freuen wir uns über Kuchen- und Salatspenden.

Schön wäre, wenn sich unsere Jugendlichen, die bei den Jugendsegeltagen so aktiv und motiviert Laser gesegelt waren, sich auch an dieser Regatta beteiligen und den nötigen Wind gleich mitbrächten…

Immer wieder hören wir, dass Jemand gerne mal einen Laser segeln würde, sich das aber nicht alleine zutraut. Vielleicht schaffen wir es im nächsten Jahr für Erwachsene, ein spezielles Lasertraining durchzuführen. Unser Sportwart, Wolfgang Schwill, wäre dafür der richtige Ansprechpartner.

Leider hat in diesem Sommer die Zahl der unbeschrifteten Paddelboote, ohne Absprache mit dem Platzwart, stark zugenommen. Auch wenn wir es gerne jedem ermöglichen würden, sein Boot auf der Wiese abzulegen, haben wir nur eine begrenzte Anzahl von solchen Liegeplätzen. Vielleicht werden inzwischen nicht mehr alle Boote, die „schon immer“ dort liegen, auch noch benutzt.

Es wäre schön, wenn ungenutzte Boote bis zum Ende der Saison abgeholt werden könnten, damit für die Anderen der ein oder andere Platz frei werden würde.

Auch die „wild abgelegten“ Surfbretter müssen von uns beim BLSV gemeldet und bezahlt werden. Wir sind bemüht, Ordnung zu schaffen und „Müll“ zu entsorgen. So wollen wir alles, was gammelnd und unbeschriftet rumliegt, ab Mitte September auf Kosten aller Mitglieder, entsorgen.

Wir freuen uns über rege Beteiligung bei unserer Herbstregatta und ein Wiedersehen nach der Urlaubszeit!

Eure Isabel

Bericht zu den Jugendsegeltagen 2021

Am 23.-25. Juli fanden unsere diesjährigen Jugendsegeltage mit großer Beteiligung statt. Wir hatten 24 Kinder und Jugendliche zu Gast und beste Verhältnisse zum Segeln. Auch alle anderen Aktivitäten auf unserem Clubgelände fanden jede Menge Anhänger. Als neuer Jugendobmann habe ich mich besonders über die große Bereitschaft und Beteiligung der vielen Helfer gefreut! Dazu nochmals mein herzliches Dankeschön an alle die dazu beigetragen haben, dass wir so viele begeisterte junge Segler im Club haben konnten.

Den Freitagnachmittag konnten wir für ein erstes Training auf dem Wasser nutzen und auch den ganzen Samstag konnten alle Kinder und Jugendlichen auf ihren Booten trainieren. Der Vortrag von Tamina über ein halbes Jahr Schule auf hoher See mit Atlantik-Überquerung durch das Schulprojekt: High School on High Seas – hat uns alle begeistert. Das von uns aufgebaute Volleyballfeld wurde gut genutzt und die Schatzsuche mit Martin hat allen sichtlich Spaß gemacht, unser Gelände wurde an manchen Stellen gut gelüftet… Das Küchenteam hat wieder dafür gesorgt, dass immer alle Kinder wunderbar versorgt waren und die Grillstationen von Helmut Pfaffenberger mit seinen einmaligen Burgern sowie Martin Lorenz mit den Würsteln waren heiß begehrt.

Ein Highlight waren dann sicher die Opti- und Laserregatten am Sonntag, die direkt vor unserem Club stattfinden konnten. Es wurden 7 Wettfahrten bei den Lasern und 3 Wettfahrten bei den Opti gesegelt. Zur Siegerehrung gab es für jeden Segler ein Präsent, denn gewonnen haben aus meiner Sicht alle Teilnehmer. Die ersten drei der Ranglisten bei den Opti- und Lasersegler konnten zusätzlich stolz einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Ich glaube, dass wir so den Segelsport für unsere Jugendlichen und die Begeisterung bei den Kindern für das Segeln weiter entwickeln konnten und ich freue mich auf weitere Veranstaltungen dieser Art.

Nochmals herzlichen Dank an alle die dabei waren und geholfen haben.

Euer

Wolfram Blank

Jugend-Obmann SCST