Newsletter Juni 2021

Juni – Newsletter 2021 SCSTS

Liebe Segelkameraden, liebe Freunde!

Nach einem naßkalten, sehr windigen Mai, kündigt sich der Juni mit Sonne und Wärme an, so dass einem schönen Segelsommer nicht mehr viel im Wege steht. Wir müssen lediglich alle weiterhin die erforderliche Sorgfalt im Umgang mit der Corona Pandemie walten lassen.

Ab dem 7.6.2021 gilt für eine Inzidenz unter 50 Folgendes:

  • Weiterhin Anwesenheitszettel ausfüllen
  • Innenräume nur mit Maske betreten
  • Nutzung von Clubraum, Duschen und Umkleiden ist wieder erlaubt!
  • Gruppenbildung von 10 Personen ist ohne Einschränkung wieder möglich
  • Abstand und Hygieneregeln beachten

Weil wir die erforderlichen Hygieneauflagen / Putzdienste nicht erfüllen können, bleibt die allgemeine Küchennutzung bis auf Weiteres nicht erlaubt. Bitte achtet alle selber auf die nötige Hygiene und denkt daran, wie bisher

  • vor Getränke/ Eis Entnahme bitte die Hände desinfizieren, Leergut selber wegräumen
  • nach Nutzung der Terrasse den Tisch wieder abräumen und abwischen
  • Regatta Meldungen online machen

Sollten die Zahlen wieder steigen sind Tests vor Veranstaltungen erforderlich und werde ich über die Einschränkungen wieder informieren.

Unter diesen Voraussetzungen wollen wir mit dem Enzianpokal der KZV Klasse unsere erste Regattaveranstaltung am 12. – 13. 6. mit Selbstverpflegung und ohne Rahmenprogramm wieder durchführen.

Bitte holt bis dahin die letzten Hänger vom Parkplatz, damit wir für alle genügend Platz haben.

Wir würden uns freuen, wenn von den vielen KZV unseres Vereins auch ein Großteil an der Regatta teilnehmen würde. Bitte meldet möglichst bald, damit die Gäste merken, dass ein schönes Feld zustande kommt und die Anreise wirklich lohnt. Unser Sportwart wird am Freitag Nachmittag schon vorort sein und ist gerne bereit bei den letzten Handgriffen zu helfen. Wer mit der online Meldung ein Problem hat, kann sich auch an ihn wenden.

Nach den Ferien bereiten wir unsere Jugendsegeltage vor. Leider haben sich Termin Überschneidungen ergeben, so dass wir umplanen müssen.

Das Jugendsegeln findet in diesem Jahr unter der Federführung unseres neuen Jugendwarts und der Mithilfe des bewährten Teams von Freitag den 23.7. bis Sonntag den 25.7.2021 für die Kinder und Enkel der Clubmitglieder statt. Sollten nach der Anmeldefrist doch Plätze übrig bleiben, könnten noch andere Interessierte teilnehmen. Bitte informiert Euch über die Webseite. Dort wird der entsprechende Eintrag nach den Ferien aktualisiert werden.

Es ist geplant, dass vorher einige Jugendliche, zusammen mit dem Jugendwart, die Laserriggs und Zubehör auf neu zu errichtenden Regalen im Unterstand bereitstellen. Dann wird es jedem möglich sein, selbständig eines der Clubboote zu segeln oder sich mit den Kameraden zum spontanen Segeln zu treffen. Bitte dabei daran denken, die Nutzung der Boote im „Laserordner“ einzutragen, danke.

Leider sind in der letzten Zeit immer wieder Dinge verschwunden oder nicht wieder aufgetaucht.

Das rote Ruderboot von Peter fehlt ebenso, wie der Slipwagen für einen Katamaran oder die grosse Gartenschere. Jetzt ist auch über das letzte Wochenende das Grossfall eines KZV entwendet worden, sowie eine Grossschot und ein Laser Slipwagen vermisst gemeldet worden.

Außerdem wird abends vom Letzten nicht immer kontrolliert, ob alle Türen verschlossen sind. Es ist nicht die Aufgabe des Platzwartes, alles immer zu kontrollieren und jedem hinterher zu räumen.

Bitte fühlt Euch mit verantwortlich, denn der Club, sind wir alle!

Nicht Jeder kann alle Mitglieder kennen. Deshalb ist es erforderlich, dass Gäste nur zusammen mit dem Mitglied auf dem Gelände sind. Sollten unbekannte Leute an einem Boot tätig oder auf der Badewiese sein scheut Euch deshalb nicht zu fragen, wer sie sind. Ich denke, das ist eine Frage der Zivilcourage und keine Neugier. Außerdem schadet es uns allen nicht, einander wahrzunehmen oder auch zu grüßen, statt einfach nur auf die Wiese oder zum Boot zu streben.

Wir hoffen sehr, dass in diesem Sommer wieder mehr Miteinander möglich wird als 2020.

In jedem Fall brauchen wir immer wieder Helfer, die gerne ihre Arbeitsstunden ableisten.

Bei den Regatten braucht es Bootsführer und Helfer für das Schlauchboot, wie auch für das Regattaboot. Wer daran Interesse hat setzt sich bitte mit unserem Sportwart in Verbindung.

Unser Platzwart weiß auch immer, was zu tun wäre. Einiges steht auf der Tafel.

_____________________________________

Der Segelclub ist von der Gemeinde Uffing dazu aufgerufen worden, sich aktiv an der Aktion „Stadtradeln“ für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen zu beteiligen um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Teilehmen können wir als Team des Vereins im Zeitraum vom 19. Juni – 9. Juli 2021

Jeder Kilometer, der in den 21 Tagen beruflich oder privat mit dem Fahrrad (auch E-Bike) zurückgelegt wird, kann gezählt werden.

Anmeldung unter: www.stadtradeln.de

Jeder kann sich dort unter registrieren, neu registrieren, vorhandenen Team beitreten für den SCSTS anmelden.

Die geradelten Kilometer können dann entweder selber eingetragen werden oder zusammen addiert an mich weitergeleitet werden, so dass ich sie dann in die Liste eintrage.

Ich würde mich freuen, wenn wir uns da als aktive Gemeinschaft einbringen würden.

Viel Freude bei allen Aktivitäten an der frischen Luft!

Bis bald am Club

Eure Isabel